Kinoprogramm für Schulklassen 23. bis 27. Juni 2025 im Filmhaus Kino Köln Zum 10. Mal…

NRW Tag bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2025
Die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen finden vom 29.04. – 04.05.2025 statt. Der Ticket-Verkauf hat bereits begonnen. Insgesamt zeigt das Festival rund 500 Kurzfilme! Aktuelle Informationen zum Festival gibt es hier: www.kurzfilmtage.de
NRW-Tag am 2.5.2025
Freitag, der 02.05.2025 ist der NRW-Tag des Festivals mit den beiden Programmen des NRW-Wettbewerbs (15 Uhr und 20 Uhr), einem Carte Blanche-Programm von und mit Katharina Huber aus Köln (17 Uhr) und der Beratung für Filmschaffende aus NRW durch das Filmbüro NW als Auftakt (12-14 Uhr).
Beratung für Filmschaffende und Filmstudierende durch das Filmbüro NW
Das Filmbüro NW kooperiert seit vielen Jahren mit dem Festival und bietet am Freitag, den 02.05.2025 von 12 bis 14 Uhr eine Fachberatung für Filmschaffende aus NRW an. Die Vorstandsmitglieder Corinna C. Poetter (Produzentin/Dramaturgin), Luzia Schmid (Regisseurin) und Marcus Seibert (Drehbuchautor) sowie Sonja Hofmann (Geschäftsführung) stehen Filmschaffenden aus NRW für Fragen rund um Produktion, Förderung und Festivalplatzierung zur Verfügung. Zugang und Beratung sind kostenfrei (kein Festival-Pass erforderlich!).
Interessent:innen melden sich bitte für Fragen und eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.04.2025 bei Kristina Jurkowski, dw@kurzfilmtage.de
NRW Wettbewerb
Im jüngsten Wettbewerb der Kurzfilmtage treffen die Filmemacher und Filmemacherinnen der Region auf ihr Publikum. Das abwechslungsreiche Programm präsentiert freie Produktionen sowie die interessantesten Hochschulfilme des aktuellen Jahrgangs. Hier treffen langjährige Festivalbekannte auf neu zu entdeckende Talente – eine Mischung, die sowohl vom regionalen als auch vom Fachpublikum sehr geschätzt wird.
Nordrhein-Westfalen ist nicht nur Heimat der Kurzfilmtage, sondern auch einer der wichtigsten und kreativsten Filmproduktionsstandorte in Deutschland. Und so vielfältig der Filmstandort Nordrhein-Westfalen ist, so offen ist auch der NRW-Wettbewerb für alle Genres, Macharten und Themen.
Dabei ist der NRW-Wettbewerb der jüngste der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Und wer sich darunter in erster Linie ein bisschen Lokalkolorit vom Schauplatz des Festivals vorstellt, liegt falsch. Denn Nordrhein-Westfalen ist in der diesjährigen Ausgabe vom ländlichen Rheinland bis ins urbane Ruhrgebiet zwar wieder sichtbarer als in früheren Festival-Ausgaben – Voraussetzung ist das aber nicht, um am Wettbewerb teilzunehmen. Da steht das Land nämlich nicht als Setting im Mittelpunkt, sondern als Produktionsstandort. Und der gehört zu den kreativsten und umtriebigsten in Deutschland. Aus rund 250 Einreichungen hat die Auswahlkommission elf Filme für die Kurzfilmtage ausgewählt. Die meisten Regisseur*innen sind erstmals auf dem Festival vertreten – auch das ist ein Markenzeichen des NRW-Wettbewerbs.
NRW in Person
Filmemacher*innen aus NRW erhalten eine Carte Blanche für ein Programm mit eigenen Filmen und prägenden Arbeiten anderer Filmemacher*innen. In diesem Jahr von und mit Katharina Huber aus Köln, der Gewinnerin des Deutschen Kurzfilmpreis 2020 für ihren Animationsfilm Der natürliche Tod der Maus. Sie wurde zuletzt auch für ihren ersten Langfilm Ein schöner Ort vom Locarno Film Festival 2023 als beste Nachwuchsregisseurin ausgezeichnet. Katharina Huber schloss 2012 das Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln ab. 2014 erhielt sie für ihren Master am Royal College of Art in London ein Stipendium des DAAD. Zurück in Köln arbeitet sie seitdem als freischaffende Künstlerin und Filmemacherin. Sie zeigt neben Der natürliche Tod der Maus weitere Kurzfilme u.a. von Vytautas Katkus, Sarina Nihei und Albert Serra.
NRW-Empfang in Kooperation mit dem Filmbüro NW
Die Kurzfilmtage laden in Kooperation mit dem Filmbüro NW Fachbesucher*innen und Filmschaffende aus NRW zum Get Together ein.
Freitag, 2. Mai um 22 Uhr im LEERSTAND kitev, Oberhausen
Anmeldung für Filmbüro-Mitglieder unter: info@filmbuero-nw.de